Im letzten Jahr waren die wirtschaftlichen Aussichten von Unsicherheiten geprägt, und der Fokus vieler Unternehmen lag auf Kostensenkungen und strukturellen Anpassungen. Heute können wir das Geschäftsjahr 2024 für die meisten unserer Kundinnen und Kunden und auch für die BSG Unternehmensberatung AG als überaus positiv bewerten. In unserem Auftragsportfolio spiegelt sich dies wider durch neue Projekte zur Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und zum Aufbau sowie Ausbau von Dienstleistungen. Neben diesen traditionellen Themen ist das Interesse an neuen Technologien stark gewachsen, insbesondere an der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI).
Künstliche Intelligenz als Treiber für Effizienz und Innovation
Im Bereich der öffentlichen Verwaltung erleben wir ebenfalls einen Wandel. Die Einführung neuer Regulierungen und der zunehmende Bedarf an digitalen Lösungen verlangen sowohl neue Abläufe als auch die Optimierung bestehender Systeme. KI spielt dabei eine wesentliche Rolle, indem sie uns ermöglicht, Daten effizienter zu analysieren und Prozesse gezielt zu automatisieren. Diese Entwicklungen haben allerdings auch ihren Preis: Durch die Notwendigkeit von Sparmassnahmen stehen in der Verwaltung oft nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Dennoch hat sich unser interdisziplinäres Team hier erfolgreich behauptet und in einigen Projekten wertvolle Lösungen entwickelt.
Der zunehmende Einsatz von digitalen Technologien hat auch die Bedeutung von IT-Sicherheit ins Zentrum gerückt. Vorfälle wie das Bekanntwerden von Sicherheitslücken bei grossen Plattformen haben verdeutlicht, dass Cybersecurity heute mehr denn je eine Priorität sein muss. Unsere Expertise in diesem Bereich findet sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor grosses Interesse. Mit robusten Sicherheitslösungen können Bedrohungen schneller identifiziert und abgewehrt werden, was die Resilienz unserer Kunden gegenüber digitalen Risiken erhöht.
Massgeschneiderte Lösungen für die Zukunft
Die BSG-Beraterinnen und -Berater haben sich auch im letzten Jahr in klassischen Beratungsprojekten und in der Übernahme von Führungsaufgaben als Expertinnen und Experten für massgeschneiderte, nachhaltige Lösungen bewährt. In den Bereichen Betriebswirtschaft, Informatik und Technik konnten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden mit bewährten Strategien sowie modernen Technologien komplexe Probleme erfolgreich lösen. Künstliche Intelligenz hat sich als wertvolles Instrument erwiesen, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen und langfristige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Ob Prognosemodell, Programmierung oder Automatisierung repetitiver Aufgaben – neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten und schaffen Raum für Innovationen.
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025
Die BSG Unternehmensberatung AG blickt auf ein innovatives, produktives und ertragreiches 2024 zurück. Mit einem soliden Auftragsbestand und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Beratungslösungen sind wir gerüstet, um auch 2025 als kompetenter Partner für unsere Kundinnen und Kunden zu agieren und gemeinsam neue Chancen im Zeitalter der digitalen Transformation zu nutzen
Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame Lektüre.