© 2021 BSG - All rights reserved
Made with ❤ by Kernbrand AG
uns, was Sie brauchen, und finden in uns einen offenen und verlässlichen Partner, dem Sie vertrauen können.
Fordern Sie uns heraus.
Ihnen genau zu. Ihre Herausforderung genau zu verstehen, bevor wir leisten, ist unsere erste Priorität.
So vielseitig wie Ihre Bedürfnisse.
Erfahrung
Felix Lämmler besitzt umfassende Beratungserfahrungen in der Privatwirtschaft und in der Öffentlichen Verwaltung. Er verfügt über mehr als dreissig Jahre Praxis in den Kernthemen Betriebswirtschaft, Technologie und Informatik. Zudem wirkte er jahrelang als Fachdozent und unterrichtete als Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein.
Ausbildung
Auf das Studium als Dipl. El.-Ing. FH/NDU folgte ein Nachdiplomstudium in Informatik und Betriebswirtschaft. Zudem erwarb er Zertifizierungen in Lean Six Sigma, IPMA/B, HERMES Advanced 5.1 sowie ITIL und absolvierte ein Executive Master-Studium in Entrepreneurial an einer Universität.
Schwerpunkte
Persönliches
In seiner Freizeit kombiniert er herausfordernde sportliche Aktivitäten mit Reisen in ferne Länder.
Erfahrung
Iwan Schnyder verfügt über langjährige Beratungserfahrung direkt an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie. Er ist ein Spezialist für die Entwicklung von neuen Strategien und Geschäftsmodellen, für die Leitung von komplexen und umfangreichen Projekten oder auch für die Optimierung von Prozessen und Organisationen.
Ausbildung
Nach seinem Studium an der ETH Zürich und dem Doktorat am Institut für Elektronik an der ETH Zürich absolvierte er von 2009 bis 2011 ein Nachdiplomstudium zum «Master of Advanced Studies in Business Administration and Engineering» an der Fachhochschule St.Gallen. Zudem erwarb er 2013 das «Lean Six Sigma Black Belt»-Zertifikat sowie 2020 die Zertifizierung “HERMES 5.1 Advanced”.
Schwerpunkte
Persönliches
Sein Durchhaltevermögen und seine hohe Belastbarkeit sind optimale Voraussetzungen, um gemeinsam die Ziele in Ihrem Projekt zu erreichen. Er beweist dies tagtäglich bei seiner Beratungstätigkeit, auf einer Schneeschuh- oder Wandertour im Appenzellerland oder während einer Debatte im Gemeinde- und Kantonsratssaal.
In seiner Freizeit greift er zudem gerne zu einem interessanten Buch, um sein breites Wissen auszubauen und sein vernetztes Denken zu fördern.
Erfahrung
Maurus Fässler verfügt über langjährige Beratungserfahrung im Bereich der Privatwirtschaft sowie der Öffentlichen Verwaltung. Seine Spezialgebiete reichen von der Unternehmensstrategie-Entwicklung über die Erstellung von Hard- und Softwarekonzepten bis hin zur Unternehmensbewertung.
Ausbildung
Nach seinem Abschluss «Bachelor of Arts in Business Administration» an der Universität St.Gallen (HSG) erwarb er 2017 den «Master of Arts in Banking & Finance», ebenfalls an der Universität St.Gallen. 2020 erlangte er die Zertifizierung «HERMES 5.1 Advanced».
Schwerpunkte
Persönliches
Seine Zielstrebigkeit und sein Durchhaltevermögen helfen ihm nicht nur bei der Lösungsumsetzung im Beruf, sondern auch beim Sport. Herausforderungen begegnet der Pragmatiker stets mit grossem Verantwortungsbewusstsein und Offenheit für die Bedürfnisse seines Gegenübers.
In der Freizeit setzt er sich gerne mit der Funktionsweise des Finanzsystems und der Gesellschaftssysteme auseinander.
Erfahrung
Josef Schmid verfügt über langjährige Erfahrung als Berater und Projektleiter in Öffentlichen Verwaltungen, Bildungswesen, Institutionen sowie KMU. Er hat sich unter anderem auf den Bereich Strategie- und Organisationsmanagement spezialisiert. Er betreut Projekte von öffentlichen Submissionen, Fusionsprozesse von Gemeinden und Führungsausbildungen. Zudem ist er als Dozent in den Bereichen Unternehmens- und Personalführung tätig.
Ausbildung
Nach dem Studium zum Ing. Agronom an der ETH Zürich absolvierte er berufsbegleitend das Studium zum Betriebsökonomen FH mit Vertiefung KMU. 2011 erfolgte die “CAS Weiterbildung Politik” an der Universität St.Gallen. Zudem erwarb er den «Master of Coaching» (CTAS/ISO/ICI).
Schwerpunkte
Persönliches
Als ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit grossem Verantwortungsbewusstsein geht er den Dingen gerne auf den Grund und schätzt konstruktives, kritisches Denken.
Der Familienmensch hat sich über Jahre in der Politik engagiert und findet in Natur, Literatur und Philosophie Anregung und Ausgleich.
Erfahrung
Anela Fivaz verfügt über langjährige Erfahrung als Beraterin und Projektleiterin in Öffentlichen Verwaltungen, Institutionen sowie KMU. Sie hat sich unter anderem auf den Bereich Organisations- und Prozessmanagement spezialisiert und leitet mittlere bis grosse Projekte für Kunden. Zudem ist sie als Dozentin an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig.
Ausbildung
Nach ihrer ursprünglichen Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erwarb Anela Fivaz Abschlüsse als Wirtschaftsfachwirtin, im Organisationsmanagement sowie als Betriebswirtin. Es folgte ein Studium der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie (Bachelor) und ein «Executive Master of Business Administration in General Management (EMBA)». 2020 erlangte sie zudem die HERMES Advanced 5.1-Zertifizierung.
Schwerpunkte
Persönliches
Auf ihren Reisen erweitert sie gerne ihren Horizont. Das «thinking out of the box» kommt ihr insbesondere bei der Entwicklung neuer Methoden und Tools zugute.
Ihr positives Denken und ihr Pragmatismus unterstützen sie bei der Lösungsfindung mit ihren Kunden – gemeinsam und auf Augenhöhe.
Erfahrung
Im Bereich der Informationstechnologie kann Patrick Bischof auf eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung zurückgreifen. Zahlreiche erfolgreich abgeschlossende Projekte im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft sowie seine fundierten Kenntnisse im e-Government runden sein Profil ab.
Ausbildung
2019 schloss er an der Fachhochschule St. Gallen sein Masterstudium im Bereich Business Information Management ab. Ergänzende Kenntnisse hat er sich von 2016 bis 2017 an diversen CAS-Lehrgängen der FH St. Gallen in den Bereichen Führung & Steuerung der IT , IT-Architekturen und Technologien sowie Business Process Management erworben. Zudem schloss er mehrere Kurse und Weiterbildungen im Projektmanagement erfolgreich ab und wurde 2020 HERMES Advanced 5.1 zertifiziert.
Schwerpunkte
Persönliches
Patrick Bischof reist in seiner Freizeit gerne und befasst sich mit Aviatik-Themen. Des Weiteren beschäftigt er sich mit Verhandlungspsychologie und Verhandlungstaktik. Er mag Sachbücher zu diversen Themen und ist vielseitig interessiert.
Erfahrung
Luca Rechsteiner hat Erfahrung in der Öffentlichen Verwaltung, in öffentlich-rechtlichen Unternehmen, aber auch in der Privatwirtschaft. Er besitzt grosses Know-how in der Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie in der Bearbeitung von informationssicherheits- und datenschutzbezogenen Themen.
Ausbildung
Nach der Kaufmännischen Lehre mit Berufsmaturität erwarb er 2017 den «Bachelor of Science FHO in Business Administration» an der FHS St.Gallen. 2020 hat er sein Masterstudium in Business Administration, ebenfalls an der FHS St.Gallen, abgeschlossen. Zudem erlangte er 2020 die HERMES Advanced 5.1-Zertifizierung.
Schwerpunkte
Persönliches
Seine Effizienz und Leistungsorientiertheit helfen ihm nicht nur auf dem Fussballfeld, sondern auch bei der Bearbeitung seiner Kundenprojekte. Zudem beweist er auch politisches Engagement in seiner Tätigkeit als Präsident einer Kantonalpartei.
Erfahrung
Romeo Minini verfügt über breite Erfahrung in den Themen Beschaffungsrecht und öffentliches Organisationsrecht. Er ist seit 2000 selbstständiger Rechtsanwalt und seit mehreren Jahren zuverlässiger Partner der BSG im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens, des Vertragsrechts und bei weiteren Themen des Verwaltungsrechts, einschliesslich öffentlichem Personalrecht.
Ausbildung
Nach seiner Ausbildung zum lic.iur. Rechtsanwalt (seit 2000 selbständiger Rechtsanwalt mit Eintrag im Anwaltsregister ZH) absolvierte er von 2002 bis 2004 an der Universität St. Gallen das berufsbegleitende Nachdiplomstudium zum Executive MBA HSG. 2011 schloss er an der Hochschule Luzern das CAS IT-Recht mit den Themen Datenschutz, Lizenz- und Urheberrecht, Vertragsrecht im IT-Bereich und IT-Sicherheit ab. Zudem hat er im April 2020, ebenfalls an der Hochschule Luzern, das CAS Information Security-Management erfolgreich beendet.
Schwerpunkte
Persönliches
Romeo Minini ist vielseitig interessiert und befasst sich in seiner Freizeit mit Geschichte, Kunst und vor allem klassischer Musik. Darin findet er den Ausgleich zu den beruflichen Herausforderungen. Er spielt als begeisterter Hobbycellist in Kammermusikformationen und besucht auch regelmässig Kurse an der Musikschule.
Erfahrung
Marco Solenthaler verfügt über Erfahrung in der Projektbegleitung im Bereich der Öffentlichen Verwaltung und Privatwirtschaft. Dabei hat er insbesondere auf dem Gebiet der Modellierung und Analyse von Prozessen, in der Aufbereitung von Ausschreibungsunterlagen sowie in der Unterstützung von Workshops viel Know-how vorzuweisen.
Ausbildung
Nach einer Kaufmännischen Lehre mit Berufsmaturität schloss er sein Bachelorstudium mit dem Titel «Bachelor of Science in Business Administration» an der FHS St.Gallen ab und erwarb die Zertifizierungen “IPMA Level D” sowie “CPRE Foundation Level”. Seit Sommer 2019 absolviert er ein Masterstudium in Wirtschaftsinformatik an der Ostschweizer Fachhochschule.
Schwerpunkte
Persönliches
Seine pflichtbewusste, natürliche und kollegiale Art hilft ihm nicht nur in der Begleitung von Kundenprojekten, sondern auch in seinen privaten Tätigkeiten als Unihockeyspieler und Vorstandsmitglied eines grösseren Ostschweizer Sportclubs. Mit Engagement und Durchhaltevermögen versucht er stets, die definierten Ziele noch zu übertreffen.
Erfahrung
Svenja Schraner sammelte in früheren Tätigkeiten Erfahrungen im Projektmanagement und der Projektbegleitung im Bereich der Öffentlichen Verwaltung und Privatwirtschaft. Sie verfügt zudem über Know-how im Bereich von Marktanalysen und Kommunikationskonzepten sowie in der Moderation von Workshops.
Ausbildung
Nach der gymnasialen Maturität an der Kantonsschule Baden (AG) erwarb sie den Bachelor of Arts in Business Administration an der Universität St. Gallen (HSG). Seit 2020 absolviert sie den Master of Arts in Business Management, ebenfalls an der HSG.
Schwerpunkte
Persönliches
Ihre zielstrebige, pflichtbewusste und engagierte Art zeigt sich nicht nur in der Leitung und Mitwirkung bei diversen Vereinen, sondern auch in der Begleitung von Kundenprojekten. Ausgleich findet sie beim Sport, sei es beim Joggen, Cross Fit oder Wandern, wobei das Snowboarden wohl die grösste Leidenschaft darstellt.
Erfahrung
In früheren Tätigkeiten sammelte Pascal Inauen Erfahrungen in einem international tätigen Produktionsunternehmen im Bereich Produkt-Management. Durch die zahlreichen Praxisprojekte an der Universität St. Gallen, mit Partnern aus unterschiedlichen Branchen, wandte er zudem sein Knowhow im Projektmanagement bereits mehrfach an.
Ausbildung
Nach der Schweizerischen Maturität in Appenzell erwarb er den Bachelor of Arts in Business Administration an der Universität St. Gallen (HSG) sowie die Zertifizierungen “HERMES Advanced 5.1 ” und “IPMA Level D”. Seit 2018 absolviert er den Master of Arts in Business Innovation, ebenfalls an der HSG.
Schwerpunkte
Persönliches
Seine lösungsorientierte, pflichtbewusste und offene Art hilft ihm nicht nur in der Führungsrolle als OK-Präsident eines grösseren Musikevents, sondern auch bei der Begleitung von Kundenprojekten. Ausgleich findet er beim Sport in der Natur, sei es beim Langlaufen, Biken oder Wandern. Dabei ist im Alpstein die Kamera ein ständiger Begleiter.
Erfahrung
Aline Janphet weist breite Qualifikationen in den Bereichen Executive Assistant, Messeleitung und Events aus. Während ihres Studiums hat sie sich schwerpunktmässig auf Marketing und Kommunikation spezialisiert und verfügt über hervorragende Englischkenntnisse.
Ausbildung
Nach dem «Bachelor of Science FHO in Business Administration» an der FHS St.Gallen mit dem Schwerpunkt Marketing und Kommunikation erwarb sie 2011 das «Cambridge English Proficiency (CPE)». 2020 erlangte sie zudem die HERMES Advanced 5.1-Zertifizierung.
Schwerpunkte
Persönliches
Ihr Organisationstalent sowie ihre hohe Dienstleistungsbereitschaft und Belastbarkeit sind optimale Voraussetzungen, um die Beraterinnen und Berater bestmöglich zu unterstützen. Ihre Kreativität zeigt sich privat in gestalterischem Flair, beruflich nutzt sie diese als Unterstützung im Umgang mit den täglichen Herausforderungen im Sekretariat der BSG.
Erfahrung
Fabienne Stähelin hat sich während ihres Studiums ein umfassendes Know-how im Bereich Marketing erworben. Als ehemaliges Geschäftsleitungsmitglied einer Weinhandelsfirma, Autorin mit eigenem Blog, sowie auch als Lehrperson verfügt sie zudem über weitere, sehr breite Qualifikationen.
Ausbildung
Von 1999 bis 2002 absolvierte sie ein Studium an der FHS St.Gallen, das sie mit dem «Bachelor of Science in Business Administration» mit dem Schwerpunkt Marketing abschloss. 2020 erweiterte sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mittels eines CAS FH in Digital Office Management.
Schwerpunkte
Persönliches
Ihre hohe Dienstleistungsbereitschaft und ihre Flexibilität tragen viel zu einem guten Arbeitsklima bei. Der Familienmensch mit eigenem Wein-Blog unterstützt das Beraterteam der BSG als ausgesprochene Teamplayerin in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern kompetent.
© 2021 BSG - All rights reserved
Made with ❤ by Kernbrand AG